Stark von innen: Mein Impulsvortrag zur Resilienz beim LernBotschafter Community Meetup der EnBW Energie Baden-Württemberg AG
- Torsten Schmidt
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Vor kurzem durfte ich als Business Coach, Life Coach und Positivitäts-Trainer beim LernBotschafter Community Meetup der EnBW in Karlsruhe einen Impulsvortrag zum Thema „Resilienz. Stark von innen: Dein Kompass für den Wandel“ halten – und was soll ich sagen? Es war ein echtes Highlight!

Resilienz – mehr als ein Buzzword
Schon beim Einstieg war die Energie im Raum spürbar. Gemeinsam mit den Teilnehmenden haben wir direkt interaktiv erarbeitet, was Resilienz für jeden Einzelnen bedeutet. Die Antworten waren so vielfältig wie die Menschen selbst: Von „Fels in der Brandung“ bis hin zu „Flexibilität wie Bambus“. Besonders berührt hat mich, wie viel Wissen und Erfahrung bereits in der Community vorhanden war.
Ein besonderer Moment: Ein Teilnehmer meldete sich und erzählte, dass er meine „One-minute-to-arrive“-Übung aus meinem Podcast ausprobiert hatte – und sie kam super bei seinem Team an! Solche Rückmeldungen sind für mich das schönste Kompliment.
Die Kraft liegt in dir – raus aus der Opferrolle, rein in den Driver-Seat
Im Vortrag habe ich die sieben Säulen der Resilienz vorgestellt, die jeder für sich trainieren kann. Besonders wichtig ist mir dabei die Eigenverantwortung: Die Entscheidung, das Steuer für das eigene Leben selbst in die Hand zu nehmen und nicht in der Opferrolle zu verharren. Mit praktischen Übungen wie der 3-Fragen-Regel und dem „Positiven Framing“ konnten die Teilnehmenden direkt erleben, wie kleine Gedanken-Switches große Wirkung entfalten.
Interaktive Übungen und wertvoller Austausch
Die Resonanz auf meine Achtsamkeitsübung „One-minute-to-arrive“ war großartig – alle haben sich darauf eingelassen und gespürt, wie viel Kraft in einer kurzen Pause steckt. Im anschließenden World Café und an den Marktständen wurde es dann richtig individuell: Am „Resilienzbaum“-Marktstand haben wir gemeinsam herausgearbeitet, welche Stressoren jeden Einzelnen beschäftigen und welche Ressourcen helfen, wieder in die eigene Stärke zu kommen. Es war inspirierend zu sehen, wie offen und ehrlich die Teilnehmenden ihre Erfahrungen geteilt haben.
Wertschätzung, die berührt
Besonders beeindruckt hat mich die Leidenschaft, Wertschätzung und Professionalität des Orga-Teams. Herzlichen Dank für Eure Einladung.

Mein Ansatz: Ganzheitlich, wertschätzend, strukturiert – und immer mit Raum für dich
Als Coach ist es mir wichtig, einen ganzheitlichen und wertschätzenden Rahmen zu schaffen, in dem meine Klient:innen sich entfalten können. Struktur und Intuition gehen bei mir Hand in Hand – und genau das habe ich auch beim Meetup gelebt.

Fazit: Resilienz ist trainierbar – und beginnt bei dir selbst
Das Meetup hat einmal mehr gezeigt: Die Arbeit an der eigenen Resilienz ist kein Luxus, sondern eine echte Superkraft für den Wandel. Die Teilnehmenden sind mit vielen neuen Impulsen und konkreten Übungen nach Hause gegangen – und ich bin dankbar für die inspirierenden Begegnungen und den offenen Austausch.
Neugierig geworden? Du möchtest mehr über Resilienz, Positivität und ganzheitliches Coaching erfahren? Oder suchst Unterstützung für dich oder dein Team? Melde dich gerne – ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Kommentare